Aktuelle Aktion bei Nutella: Gutschein für eine 10 € Bahn
Die aktuelle Aktion bei Deutschlands wohl beliebtestem Brotaufstrich Nutella wird mit einem grandios dämlichen Deppenleerzeichen begleitet: Man bekommt laut Aufdruck einen Gutschein für eine „10 € Bahn“ (zumindest könnte man das mangels Bindestrich so interpretieren).
Wie immer gilt: wer mithelfen möchte, dass sich an diesen Zuständen etwas ändert, sollte den Hersteller kontaktieren und auf die Deppenleerzeichen hinweisen. Je mehr Kunden dies tun, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich etwas tut und die Ferrero-Mitarbeiter einen dicken Zettel im Zimmer hängen haben werden mit der Aufschrift „Ich werde keine Deppenleerzeichen und Deppenapostrophe mehr verwenden!“. Hier geht’s zum Kontaktformular von Ferrero.








Wäre hier nicht auch ein Bindestrich bzw. Durchkopplungsbindestrich angebracht, also “10€-Bahngutschein” bzw. “10€-Bahn-Gutschein”?
Dass zwischen “10€” und “Bahn” kein Bindestrich steht, kann man ja noch verstehen, weil der Bindestrich sonst evtl. als Minuszeichen interpretiert werden könnte. Ob man nun zwischen “Bahn” und “Gutschein” einen Bindestrich setzen oder es zusammen schreiben sollte, würde ich nicht vorschreiben wollen, das kann man durchaus unter “künstlerische Freiheit” verbuchen, je nachdem ob man den “Gutschein” mehr betonen möchte oder nicht. Es mit Leerzeichen zu trennen ist aber auf jeden Fall falsch.
also lassen wir das zusammen gesetzte Hauptwort einfach sterben – der künstlicherischen Freiheit wegen bis man überhaupt nix mehr versteht bzw. die Worte so angeordnet werden, dass sie ganz nach Belieben interpretiert werden können…
Sorry, aber „zusammen gesetzt” schreibt man zusammen: http://www.duden.de/rechtschreibung/zusammengesetzt
wahrscheinlich steht dann auf dem schild was von “Deppen leer zeichen” und “Deppen’apostrophen'”… also lieber doch nicht.