Hauptsache, die Gesamt-Leerzeichenbilanz ist ausgeglichen…
Die abgebildete Getränkekarte enthält eine insgesamt ausgeglichene Leerzeichenbilanz. Leider aber nur deshalb, weil beim Wort “Milch Kaffee” eines zu viel vorkommt und bei “Warmegetränke” eines zu wenig.
Dafür werden alle Kunden mit einem ganz besonderen Kaffee für Menschen mit schwachem Herz verwöhnt (siehe ganz unten auf der Karte)…
Eingesendet von “Mademoiselle Miau” über unsere Facebook-Seite. Vielen Dank!
“Allet wejen den Dativ!” Aber ernsthaft: Bitte “…mit schwachem Herzen…”
Man könnte sich auch gleich noch über “die doppelte Espresso” und die “Kleine extra portion Sahne” lustig machen. Oder darüber, dass “verschiedene Größen” dreimal soviel kosten wie ein Kaffee. Wir haben es hier aber mit einem liebevoll und zu großen Teilen korrekt per Hand geschriebenen Preisaushang zu tun, der vermutlich von jemandem gestaltet wurde, der entweder in einem anderen Land aufgewachsen ist oder nicht die intensivste aller Schulausbildungen genossen hat. Muss man diese Person hier verunglimpfen?
Wenn demnächst der Germanistik-Bachelor Zugangsvoraussetzung für die Bäckereifachverkäufer-Ausbildung wird, dann beschwert Euch aber bitte nicht darüber, dass der Preis für einen Kaffee auf 7,80€ klettert!
Was für Nieten? Encofinieten!