Deppenleerzeichen beim toom Baumarkt
Nachdem der toom Baumarkt vor einigen Wochen bereits durch Deppenapostrophe auf der Titelseite des Werbeprospekts aufgefallen war und diesen Deppenapostroph über einen Zeitraum von zwei Monaten in drei verschiedenen Ausgaben immer wieder abdruckte, scheinen nun offenbar die Deppenleerzeichen an der Reihe zu sein. Denn im aktuellen Werbeprospekt auf Seite 1 und auf der Startseite der Homepage des “toom Baumarkts” wird momentan ein Gasgrillwagen als “Vatertags Hammer” angeboten.
Es heißt aber auch toom-Baumarkt und nicht toom Baumarkt!
Natürlich wäre es mit Bindestrich die korrekte Rechtschreibung, wenn man diesen Baumarkt jetzt neu gründen würde. Wir haben hier aber explizit den offiziellen Markennamen wiedergegeben, der sowohl beim DPMA offiziell so angemeldet ist, als auch überall in den Prospekten und auf der Webseite so verwendet wird. Ich habe es nun oben im Text mal in Anführungszeichen gesetzt.
Ach so. Das ist natürlich eine Alternative. Grüße
Das ist alles richtig und findet sich bei vielen Markennamen wieder. Ich halte es aber trotzdem für fragwürdig, wenn Firmen sich einen Namen mit nicht korrekter Schreibweise geben und sich diesen dann so eintragen lassen. Einmal eingetragen, können sie sich dann ja auf den Begriff “Eigennamen” berufen.
Übrigens prangt an der Magdeburger Uni in großen Lettern “Otto von Guericke Universität”. Die Bindestrichignoranz geht mithin durch alle Bildungsschichten.